Über uns & unsere Hygienestandards

Black Sheep Tattoo

dein Tattoostudio in Leipzig-Markranstädt, das sich durch höchste Qualität und persönliche Betreuung auszeichnet. Wir sind auf verschiedene Stile spezialisiert und bieten dir ein sicheres und inspirierendes Umfeld, in dem du deine Tattoo-Ideen verwirklichen kannst.

Unsere Hygienestandards

Sicherheit und Sauberkeit stehen bei uns an erster Stelle

Bei Black Sheep Tattoo in Leipzig-Markranstädt legen wir größten Wert auf Hygiene und Sicherheit – dein Wohlbefinden und die Qualität deines Tattoos stehen an erster Stelle. Unser Studio arbeitet gemäß der DIN EN 17169, einem europaweit anerkannten Standard für sichere und hygienische Tätowierpraktiken. Diese Norm beschreibt detaillierte Anforderungen und Verhaltensregeln, die während des Tätowiervorgangs und in der Nachsorge eingehalten werden müssen.

Basti – Tattoo& Piercing Artist

Geboren am 13.07. 1989

Tätowieren ist für mich mehr als nur ein Handwerk – es ist meine Leidenschaft, die mich seit über 22 Jahren begleitet. Alles begann früh: Mit 13 Jahren ließ ich mich das erste Mal tätowieren, und nur zwei Jahre später hielt ich die Tattoo-Maschine selbst in der Hand.

Die ersten Motive waren klein, doch schon damals war klar, dass ich meinen Weg in der Tattoo-Welt finden würde. In einem Studio lernte ich von Grund auf alles, was es über das Tätowieren zu wissen gibt. Mit der Zeit wurden meine Arbeiten immer größer, detaillierter und künstlerischer.

Heute, nach mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung, habe ich mich auf Black-and-Grey-Realismus spezialisiert. Meine Stärke liegt in lebensechten Details, beeindruckenden Schattierungen und einem besonderen Gespür für Emotionen. Gleichzeitig liebe ich es, farbige Tattoos zu gestalten, die mit ausdrucksstarken und kreativen Motiven begeistern.

Lass uns zusammen deine Vision auf die Haut bringen – mit Herzblut, Präzision

b15e4fb0-e158-4f7c-ba7a-11b86e3d410c

Basti

Tattoo & Piercing Artist

Hygiene und Sicherheit stehen immer ganz oben

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht bei jedem Termin 110% bei Hygiene, Sicherheit und damit deinem Wohlbefinden zugeben. 

01

Sterile Materialien

Alle verwendeten Nadeln und sonstigen Instrumente sind entweder steril und nur einmalig nutzbar oder werden vor und nach jeder Anwendung professionell gereinigt und desinfiziert. Sterile Einwegmaterialien, wie Nadeln, Handschuhe und Farbkappen, kommen bei jedem Tattoo zum Einsatz, um Infektionsrisiken zu minimieren.

02

Desinfektion und Vorbereitung

Vor jeder Sitzung desinfizieren wir gründlich alle Arbeitsflächen, Geräte und Werkzeuge. Der Tätowierbereich wird speziell abgedeckt, um eine Kontaminierung durch Staub und Schmutz zu verhindern. Unsere Tätowiermaschine sowie alle Kabel sind mit Einwegschutzfolien überzogen und werden nach jedem Kunden ausgewechselt.

03

Persönliche Schutzausrüstung

Unser Tätowierer trägt während der gesamten Sitzung sterile Handschuhe und eine Mund-Nasen-Bedeckung, um den Kontakt mit Keimen zu verhindern und eine sichere, hygienische Umgebung zu gewährleisten. Für Kunden stellen wir auf Wunsch ebenfalls Schutzmasken bereit.

04

Professionelle Farbwahl

Wir verwenden ausschließlich Farben, die dermatologisch getestet und EU-zertifiziert sind. So stellen wir sicher, dass die Farben keine allergischen Reaktionen hervorrufen und langfristig sicher in deiner Haut bleiben.

05

Erfahrene Künstler

Unser talentiertes Team aus erfahrenen Tätowierern bietet Ihnen höchste Kunstfertigkeit und Präzision.

06

Komfortable Atmosphäre

Eine entspannte und freundliche Umgebung, in der Sie sich während des gesamten Erlebnisses wohlfühlen können.

Tattoo-Nachsorge – So bleibt dein Tattoo lange schön und gesund

Die richtige Nachsorge ist entscheidend, damit dein Tattoo optimal abheilen kann und langfristig seine Qualität behält. Da das Tätowieren die Haut verletzt, muss die frische Tätowierung wie eine Wunde behandelt werden, die einer gewissen Pflege bedarf. Hier sind die wichtigsten Nachsorgetipps, die du unbedingt beachten solltest:

Erster Verband und Pflege in den ersten Stunden

Direkt nach dem Stechen wird dein Tattoo mit einem speziellen Folienverband oder einem atmungsaktiven Wundverband abgedeckt. Dieser schützt die Wunde in den ersten Stunden vor äußeren Einflüssen. Lass den Verband mindestens drei Stunden, maximal aber bis zum nächsten Morgen auf der Wunde, um Infektionen zu verhindern. Unter dem Verband sammelt sich Wundflüssigkeit – das ist ganz normal.

Reinigung in den ersten Tagen

Nach dem Entfernen des Verbands solltest du das Tattoo vorsichtig mit lauwarmem Wasser und einer pH-neutralen, parfumfreien Seife reinigen. Vermeide dabei intensives Reiben und trockne das Tattoo lieber sanft ab, indem du es vorsichtig mit einem sauberen Küchenpapier abtupfst. Wiederhole diese Reinigung mindestens zweimal täglich.

Feuchtigkeit und Schutz durch Pflegecreme

Ab dem ersten Tag solltest du dein Tattoo regelmäßig mit einer speziellen Tattoo- oder Wundcreme pflegen. Achte darauf, dass die Creme keine Duftstoffe enthält und möglichst hautberuhigende Inhaltsstoffe wie Panthenol aufweist. Trage die Creme in einer dünnen Schicht auf, um die Haut geschmeidig zu halten und die Heilung zu fördern.

Nach oben scrollen